DIY Upcycling mit alten Einmachgläsern - Kerzen selber machen

 

Wer von uns hat noch alte Marmeladen- oder Gurkengläser im Keller liegen?

 

Viel zu schade dass sie da liegen, oder sogar ins Altglas wandern. Mit diesen Gläsern, die man beim Kauf von z.B. Essiggurken einfach gratis dazubekommt, kann man noch einiges anstellen - z.B. wunderschöne Kerzen, und dafür braucht man gar nicht viel.

Material für die Kerzen

  • leere Gläser
  • Kerzendocht
  • Schere
  • Kerzenreste oder Wachsreste
  • kleiner Kochtopf 
  • Stift oder Holzspieße (zum Befestigen des Dochtes)
  • Backpapier (falls etwas daneben geht)
  • Stoff- / Geschenkbänder
  • Streudeko (nach Belieben)
  • doppelseitiges Klebeband

 

 

Anleitung

 

Zuerst habe ich die Kerzenreste im Kochtopf auf höchster Stufe geschmolzen. In der Zwischenzeit an jedes Glas einen Docht befestigt und die Arbeitsfläche mit Backpapier ausgelegt. Das Wachs lässt sich super von dem Papier lösen und kann beim nächsten Mal wieder verwendet werden.

 

Sobald das Wachs geschmolzen ist, fische ich mit einer Gabel (die ich nur für Wachs verwende) die alten Kerzendochte aus dem flüssigen Wachs heraus. Dann kann es auch schon mit dem Gießen losgehen. Wer möchte kann das flüssige Wachs auch nochmal durch ein Sieb laufen lassen, damit keine Unreinheiten in die Kerzen gelangen.
Es ist wichtig das flüssige Wachs langsam in das Glas zu gießen damit sich der Docht nicht verschiebt. Wenn das Wachs im Glas komplett erkaltet ist, wird es sich zusammen ziehen und es bildet sich eine Mulde oder manchmal sogar ein tiefes Loch um den Docht herum.
Wenn das passiert, gieße noch mal eine Schicht flüssiges Wachs dazu.
Wenn die zweite Schicht auch komplett fest ist, löse ich den Docht von dem Holzstäbchen und kürze den Docht etwas.
Danach kann man das Glas noch mit verschieden Geschenkbändern verzieren. Dafür habe ich doppelseitiges Klebeband und Stoffbänder
(Depot, Rossmann) benutzt.
Da ich die Gläser noch von meiner Hochzeit übrig hatte, waren sie schon vor dem "Wachs Gießen" mit den Stoffbändern verziert. Das würde ich aber nicht empfehlen, da immer ein bisschen Wachs daneben gehen kann, und von dem Stoffbändern lässt es sich nur schwer lösen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0