Feuchttücher selber machen

mit nur drei Zutaten.

 

Seit dem ich ein Baby habe,  sind Feuchttücher im Alltag wirklich nicht mehr wegzudenken. Auch unterwegs in meiner Wickeltasche dürfen sie nicht fehlen. 

Aber als ich mir einmal mit einem Feuchttuch versehentlich über den Mund gewischt habe, hatte ich danach ein ekliges Gefühl und einen komischen

Geschmack auf den Lippen. Seitdem habe ich keine dieser Tücher mehr gekauft, und mir gedacht es kann doch nicht so schwer sein sie selbst herzustellen.

 

Alles was ich dafür brauche:

  • Windelvlies (30-40 Blätter)
  • abgekochtes Wasser (250ml)
  • Kokosöl (1 Esslöffel)
  • Feuchttuchbox

 

 

Alle Mengenangaben sind nur ungefähr.

Anleitung

 

 

Zuerst falte ich das Windelvlies, und zwar so wie auch industrielle Feuchttücher gefaltet sind. Ich lege die Tücher ineinander, also ich lege ein Tuch zur Hälfte über ein anderes, und das untere Tuch klappe ich dann um, so dass es in der Mitte gefaltet ist. Dann kommt das nächste Tuch oben drauf und ich lege wieder das untere Tuch drüber. Ich hoffe man kann das nachvollziehen.  Dafür verwende ich immer  das Windelvlies das schon gewaschen ist, (das Vlies kann man bis zu 10x waschen). Somit muss ich nicht neues Vlies erstmal von der Rolle reißen.

 

Natürlich kann man auch eine Küchenrolle verwenden und sie in der Mitte auseinander schneiden, aber das Vlies ist viel reißfester und passt von den Maßen auch besser in eine Feuchttuchbox. Ich lege das Windelvlies im trockenem Zustand in die Box. Manchmal muss ich es etwas reinstopfen, aber sobald es feucht / nass wird, zieht es sich etwas zusammen.

Im zweiten Schritt schütte ich das gekochte Wasser über das Kokosöl und verrühre es sehr kräftig, damit es sich mit dem Wasser verbindet, dann kippe ich es sofort in meine Feuchttuchbox.

 

Nicht jede Box hält kochend heißes Wasser aus, darum kann ich nur empfehlen sich eine hochwertige Box für Feuchttücher zu kaufen. Ich finde das lohnt sich sehr, zudem es ja auch ein Gegenstand ist, den ich täglich nutze. 

 

Meistens lasse ich die selbstgemachten Feuchttücher dann mindestens zwei Stunden ziehen und dann können sie auch schon benutzt werden. Die Tücher für das große Geschäft schmeiße ich in die Toilette. Die Tücher, mit denen ich nur Urin weggewischt habe, wasche ich zusammen mit den Stoffwindeleinlagen bei 60°C.

 

 

Ich würde die Tücher nicht länger als eine Woche verwenden, aber meistens sind sie dann sowieso schon aufgebraucht. Ich kann die selbstgemachten Tücher nur empfehlen,

da wirklich nur Wasser und Öl drin ist. Außerdem kann ich sie waschen oder in der Toilette entsorgen, was mit industriellen Tüchern nicht möglich ist. 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0